Europa League

Eine Liebe in Amsterdam heißt es heute für die Fans der Knappen

Werbung

Eine Liebe in Amsterdam heißt es heute für die Fans des FC Schalke 04. Der Arbeiterverein aus dem Ruhrgebiet trifft heute auf Ajax Amsterdam. In der Tulpenhaupstadt Europas geht es für beide Vereine, darum eine gute Ausgangslage für das Rückspiel zu legen. Wer sich in diesen beiden Spielen der Runde durchsetzt wird im Semifinale dabei sein. Gerade 20 Jahre nach den Eurofightern, hoffen alle in Gelsenkirchen auf eine Finalteilnahme der Königsblauen. Auch wenn die Europacup-Tradition des Gegners eine noch größere ist, sind sich beide Teams im internationalen Wettbewerb noch nie begegnet. Aber man kennt sich, Klaas-Jan Huntelaar wurde in Amsterdam zum Star. Oder auf Amsterdamer Seite spielt Heiko Westermann, der auf Schalke deutscher Nationalspieler wurde.

Ausgangslage für Ajax

Ajax gehörte besonders in den 1970ern zu den ganz Großen des Kontinents. Mit der legendären Mannschaft, um Johan Cruyff, gewann man mehrfach den Landesmeisterwettbewerb. Den letzten großen Titel feierte man in der Saison 1994/95 mit Spielern wie Edwin van der Sar und Patrick Kluivert. Die damals noch jung und wild waren. Dies ist wahrscheinlich die größte Parallele zum heutigen Ajax-Team. Die Spieler sind jung und hungrig auf Titel und bisher auch genauso erfolgreich. Der Gastgeber beendete die Gruppe G unangefochten als Erster. Danach setzte man sich in der Zwischenrunde knapp mit einen 1:0 Sieg gegen Legia Warschau durch. Im Viertelfinale dann wartete der FC Kopenhagen und man musste eine Niederlage aus dem Hinspiel drehen.

Ausgangslage bei Königsblau

Anders als der Gastgeber mussten die Gäste im Achtelfinale keine Niederlage einstecken. Aber viel schlimmer, man konnte auch keinen Sieg feiern. Im deutsch-deutschen Duell mit Borussia Mönchengladbach kam man nur aufgrund der Auswärtstorregel weiter. In der Zwischenrunde davor, gewann man auswärts klar mit 3:0 bei PAOK Saloniki. Somit langte im Rückspiel ein 1:1 zum weiterkommen. Ebenso wie der heutige Gastgeber marschierten die Schalker durch ihre Gruppe. Die Gruppe I beendete man deutlich als Erster. Also beide Mannschaften hatten nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen in dieser Pokalsaison. Von daher ist offen wer sich durchsetzt. Auch ein Blick auf die Statistik hilft nicht weiter, Schalke gegen Ajax gab es bisher noch nie.

  • Anstoß: 21:05 Uhr, 13.04.2017
  • Schiedsrichter: Sergei Karasev (Russland)
  • Tipp: Offener Schlagabtausch
Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.