Europa League

Eintracht Frankfurt streicht Quintett für die Europa League

Werbung

Bis zum 3. September um 24 Uhr mussten die Vereine, die an der Europa League teilnehmen, ihren Kader übermitteln. In diesem dürfen maximal 25 Spieler stehen. Davon müssen vier beim Verein für drei Jahre zwischen dem 15. und 21. Lebensjahr gespielt haben, zudem vier im selben Zeitraum beim Verband ausgebildet worden sein. Aufgrund dieser Regelungen traf es insgesamt fünf Eintracht-Profis, die nicht zum Europa-League-Kader gehören.

Fünf Profis in der Europa League außen vor

Diese fünf Profis sind Marco Fabian, Branimir Hrgota, Felix Wiedwald, Carlos Salcedo und Allan. Marco Fabian,  Branimir Hrgota und Carlos Salcedo waren vor einigen Wochen aus dem Mannschaftstraining ausgeschlossen. Sie gründeten eine „Trainingsgruppe 2“. Und obwohl Trainer Adi Hütter sie jetzt wieder in die Profigruppe integrierte und allen noch eine Chance geben wollte, stehen sie nun nicht im Europa-League-Kader. Gerade für Marco Fabian dürfte das bitter sein, der im Interview mit der „Bild“ auf eine neue Chance bei der Eintracht gehofft hatte. Aber auch für die anderen aussortierten Profis ist es ein Signal, dass ihre Einsatzchancen sehr gering sind.

Aussortierungen von Allan und Wiedwald wirken seltsam

Zwei Aussortierungen fallen dann auch nochmal ganz besonders auf. Sowohl Allan als auch Felix Wiedwald waren erst in dieser Sommertransferphase zur Frankfurter Eintracht gewechselt. Nun sind sie nicht einmal für den Europa- League -Kader nominiert. Bei beiden hängt dies zwar auch mit den Nominierungsregularien zusammen, aber dennoch wirkt es recht seltsam. Wiedwald muss für Zimmermann weichen, weil dieser als ein „Local player“ von Eintracht Frankfurt gilt. Und Allan gehört als Brasilianer gar nicht zu den „Local playern“. 17 andere Profis aus dem Ausland waren wohl wichtiger.

Gerade im Fall Allan wirkt das Handeln der Eintracht-Bosse nahezu bizarr. Der Mittelfeldspieler wurde nach intensiver Testphase auf Leihbasis vom FC Liverpool ausgeliehen. Ein Kandidat für die erste Mannschaft scheint der Brasilianer allerdings nicht zu sein, was die Europa-League-Kadernominierung bestätigt. Aber auch Wiedwald kam mit anderen Erwartungen zur SGE. Er wird wohl bald wieder wechseln, da er in der Bundesliga hinter Kevin Trapp und Frederik Rönnow maximal die Nummer drei ist und in der Europa League gar nicht dabei sein kann.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.