Europa League

Ex-Bayern-Coach Niko Kovac gefeuert – aber diese Monaco-Trainer waren viel schlechter!

Werbung

Im Sakko nach Monaco – und am Ende Abschied durch die kalte Küche! Auch im Fußball-Fürstentum Monaco haben Trainer keinen leichten Stand. Das musste auch Ex-Bayern-Coach Niko Kovac (50) erleben. Er wurde am Donnerstagabend entlassen. Trotz guter Zahlen.

Der frühere Erfolgstrainer von Bayern München (Double-Sieger 2019) und Eintracht Frankfurt (DFB-Pokalgewinner 2018) hatte am 19. Juli 2020 in Monaco übernommen und in 74 Spielen betreut. Sein letztes Spiel war ein 2:1-Sieg gegen Stade Rennes am 22. Dezember 2021. Monaco steht in der Tabelle der Ligue 1 bei nur vier Zählern Rückstand auf die Champions-League-Ränge auf Platz sechs.

Wie fällt Kovacs Bilanz im Vergleich zu den anderen Trainern, die seit 2011 in Monaco mindestens 20 Spiele lang arbeiten bzw. dank fürstlicher Genehmigung bzw. dank des Wohlwollens der russischen Klub-Eigentümer dort arbeiten durften? Acht Trainer in zehn Jahren sind eine ambitionierte Schlagzahl.

Kovacs Vorgänger hielt sich nur 13 Spiele

Kovacs Ausbeute ist mit 1,95 Punkten pro Spiel gut, aber für die hohen Ansprüche in Monaco offenbar nicht gut genug. Seinen Vorgänger, den glücklosen Robert Moreno, müssen wir aus der Wertung nehmen, da er nur 13 Spiele absolvierte.

Der Venezolaner Leonardo Jardim hat AS insgesamt 37-mal betreut und auch nur 1,41 Punkte im Schnitt geholt. Besser – und fast gleichauf mit Kovac – war Jardim in seiner ersten Amtszeit von 2014 bis 2018. 1,85 Punkte pro Spiel und vor allem: Französischer Meister 2017 – mit einem gewissen Kylian Mbappé im Team…

Vor Jardim setzte der „Nearly Man“, Claudio Ranieri, von 2012 bis 2014 die Maßstäbe im Stade Louis II. 86 Spiele und 2,06 Punkte im Schnitt. Sein Vorgänger, der ehemalige Milan-Star Marco Simone, der Mann, der im Champions-League-Finale 1995 in Wien die weißen Fußballschuhe salonfähig machte, war weniger erfolgreich. 33 Spiele für den Italiener bei 1,45 Punkten.

25,5 Millionen Euro für 0,95 Punkte pro Spiel

Aber er machte es weitaus besser als der am 10. Januar 2011 ins Amt gekommene Laurent Banide (2. Amtszeit nach 2006/2007). Der Franzose holte nur 1,12 Punkte – und war nach 26 Spielen weg.

Komplett unter dem Radar aber flog in Monaco ein Weltmeister. Auch das französische Fußball-Idol Thierry Henry (44) kam mit hohen Erwartungen und natürlich auch im Sakko nach Monaco. Henry blieb gerade mal 102 Tage und hinterließ mit 0,95 Punkten aus 20 Spielen den schlechtesten Eindruck aller AS-Trainer seit 2011. Die mehr als üppige Abfindung von 25,5 Millionen Euro nahm der Weltmeister von 1998 aber gerne mit…

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.