Mesut Özil feiert am 16. September 2021 sein bisher einziges Europa-League-Saisontor für Fenerbahce Istanbul zum 0:1 (1:1) bei Eintracht Frankfurt. Foto: Alex Grimm/Getty Images
Es ist gerade mal etwas mehr als zehn Monate her, dass Mesut Özil (33) mit großem Pomp als Neuzugang bei Fenerbahce Istanbul vorgestellt wurde.
Am 28. Januar 2021 präsentierte der türkische Traditionsklub den Weltmeister von 2014, der beim FC Arsenal schon lange außen vor war. Zuletzt hatte Özil am 7. März 2020, in der Premier League gegen West Ham United (1:0), für die „Gunners“ gespielt. Danach war Özil entweder nicht im Kader der Londoner oder gar nicht mehr für den Wettbewerb gemeldet.
Die Spielervorstellung des Weltmeisters erinnerte damals in Istanbul an die Präsentation von Weltstar Samuel Eto’o (39) bei Anschi Machatschkala in der Kaukasus-Republik Dagestan. Pompös und irgendwie surreal.
„Dieser Transfer wird uns sicher zu ganz neuen Rekorden führen“, war Fenerbahce-Präsident Ali Koc sicher. Darauf wartet man am Bosporus noch. Das Kicker-Sportmagazin sah Mesut Özil bei „Fener“ schon Mitte Oktober 2021 „unter Beobachtung“ und sprach im Zusammenhang mit seiner Bilanz seit seinem Wechsel von einer „überschaubaren Ausbeute“.
Dem kann man zustimmen. Insgesamt 27 Pflichtspiele hat der Weltmeister von 2014 seit Anfang 2021 für Fenerbahce absolviert – und dabei fünf Tore erzielt sowie zwei Assists geliefert. Allerdings warfen Leistenprobleme Özil immer wieder zurück. In der türkischen Süper Lig musste er zwei Mal passen.
In der Europa League stand er in drei Spielen nicht zur Verfügung. Das „Aus“ für Fenerbahce im europäischen „Unterhaus“ konnte der gebürtige Gelsenkirchener trotz seines Tores im ersten Spiel bei Eintracht Frankfurt zum 0:1 (Endstand: 1:1) nicht verhindern. Es blieb sein einziger Treffer im Wettbewerb. Zum Spiel gegen die „Adler“ stand Özil zwar im Kader, wurde aber von türkischen Medien wie Sporx nicht in der Startelf erwartet.
Ganz anders Filip Kostic (29), vor dem die türkischen Medien im Vorfeld der Partie gegen die Frankfurter Eintracht großen Respekt zeigten. Der Serbe hat großen Anteil am Turnaround der Eintracht. „Kostic ist in großartiger Form“, titelte das Boulevardblatt Fanatik am Donnerstag, „ein Albtraum bei Standards, er hat drei Tore und sechs Assists in elf Bundesligaspielen geliefert.“ Dazu kommen zwei Vorlagen in vier Europa-League-Spielen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.