LaLiga

Auch dank Lewandowski: Erster ,,Barca“-Titel für Flick

Werbung

Aus der Serie „Durch die Wüste“! Vergessen wir die Politik für einen Moment, vergessen wir das „Sportswashing“ – Der „Wüsten-Clasico“ im spanischen Supercup-Finale am späten Sonntagabend, Real Madrid gegen den FC Barcelona 2:5 (1:4) im 4.500 Kilometer entfernten Dschidda in Saudi-Arabien, war klasse. Ene Fußball-Demonstration. Es wurde der erste Titel für „Barca“-Trainer Hans-Dieter Flick (59), den alle nur Hansi nennen, und Torhüter-Veteran Wojciech Szczesny (34).

„Ich bin wahrscheinlich der beste Torhüter der Welt“, hatte Wojciech Szczesny einmal über sich selbst gesagt, „denn bei der AS Rom saß ich mit Alisson Becker, bei Juventus mit Gianluigi Buffon hinter den besten Keepern der Welt auf der Bank.“

Ein schöner Spruch, den instatroll_football (Instagram) vor dem Finale in Dschidda zitierte.

Szczesny, vom FC Barcelona nach der schweren Verletzung von Stammtorhüter Marc-André ter Stegen (nahm als erster Spieler den Pokal in Empfang) aus der Fußball-Rente geholt, holte mit seinem 3. Spiel für „Barca“ seinen 1. Titel.

Und doch verfolgte der 84-fache polnische Nationaltorhüter am Ende alles von der Bank aus, da er nach einer Notbremse gegen Kylian Mbappé (57.) die Rote Karte sah.

Elfter „Clasico“-Treffer

Dass es am Ende zum 15. Titel in diesem Wettbewerb für „Barca“ reichte, verdankte Szczesny auch seinem polnischen Landsmann Robert Lewandowski (36). Der ehemalige BVB- und Bayern-Stürmer drehte die Partie nach 36 Minuten mit dem 2:1 per Foulelfmeter zugunsten der Katalanen.

  • Es war bereits der 11. Treffer für Lewandowski im 17. „Clasico“ gegen Real Madrid.

Kylian Mbappé (5.) knipste nach einem blitzsauberen Konter über Vinicius Junior zum 1:0 für die „Königlichen“.

  • Damit traf Mbappé als erster Real-Spieler seit 2013/2014 in seinen ersten 3 Finalspielen in Diensten der „Blancos“.

Real Madrid gegen Barcelona im Supercup: Die gleichen Schützen

„Es geht in diesem Finale auch um das Selbstvertrauen“, hatte „Barca“-Trainer Hans-Dieter Flick (59) vor dem Spiel gesagt. Das hatte seine Mannschaft! Sie wurde in der Wüste und mit dem Drama um Dani Olmo und dessen Nicht-Registrierung, die rund um das Halbfinale gegen Bilbao (2:0) aufgehoben wurde, zu einer echten Einheit.

  • Lamine Yamal, Lewandowski und Raphinha waren zunächst exakt die gleichen Schützen für „Barca“, die am 26. Oktober 2024 in Bernabeu auch für die Demütigung von Real im La-Liga-Clasico (4:0) gesorgt hatten.
  • Mit dem 3:1 hatte die „Blaugrana“ sieben Tore in den letzten 2 Duellen mit Real erzielt, genauso viele wie in den letzten 6 Begegnungen zusammen in allen Wettbewerben.

Alex Balde stellte in der 10. Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit auf 4:1.

Wann gab es 7 Tore im „Clasico“?

2-mal mindestens 4 Tore in zwei aufeinanderfolgenden „Clasico“-Spielen hatte Barcelona zuletzt 1963 bejubelt – 5:1 und 4:0.

Raphinha gelang nach 48 Minuten das 5:1. Die Fans in der King Abdullah Sports City gingen aus dem Sattel: „Visca el Barca“.

Nach dem Platzverweis für Szczesny verkürzte Rodrygo per Freistoß auf 2:5 (60.).

Doch Reals zu umständliches Spiel in Überzahl mit 38 Prozent Rückpässen und ein Klasse-Reflex von Szczesny-Vertreter Inaki Pena (90. + 5) gegen Mbappé verhinderten einen dramatischen Schlussakt.

  • 7 Tore sah „El Clasico“ zuletzt am 23. März 2014 in La Liga – Real Madrid gegen FC Barcelona 3:4.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Bittere Ausfälle: BVB gegen Barça ohne Can und Chukwuemeka

Nach der 0:4-Niederlage im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona braucht Borussia Dortmund im Rückspiel (21:00…

15. April 2025

Chancen: Wer kommt ins Halbfinale?

BVB gegen FC Barcelona, Bayern München bei Inter Mailand, also hinter Mailand, die beiden verbliebenen…

15. April 2025

Was vom Spieltag übrig blieb: Schnellster Spieler – Na, und?

Nach jeder Runde blickt das Portal Fussballdaten.de auf das, „Was vom Spieltag übrig blieb“ –…

15. April 2025

Transfer-Gerücht „Bei Anruf: Müller!“ – Diese Klub-Idole sattelten um

Thomas Müller (35) in seinem letzten „Klassiker“ mit Bayern München gegen den BVB (2:2 /…

14. April 2025

Preisschild erhöht: So viel fordert Eintracht für Ekitiké jetzt!

Seit längerem beschäftigt sich die Transfer-Welt mit Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt. Der Franzose liefert…

14. April 2025

FC Liverpool: Neuer Vertrag für Salah als Wende?

FC Liverpool gegen West Ham United 2:1 (1:0) am Sonntagnachmittag in der Premier League –…

14. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.