LaLiga

Traum-Debüt für Mbappé, 37. Titel für Ex-Bayern-Star

Werbung

Vorhang auf zur Fußball-Saison in Europa 2024/2025 – Das UEFA Super Cup Finale in Warschau mit Real Madrid gegen Atalanta Bergamo (2:0) machte am späten Mittwoch den Anfang. Für Real-Star David Alaba (32), der beim Champions-League-Sieger im Kader stand, aber nach Kreuzbandverletzung immer noch nicht eingesetzt werden konnte, war es der 37. Titel seiner Profi-Karriere- Und dann war da noch das Debüt von Kylian Mbappé (25) bei Real gegen Bergamo, welches wahrscheinlich kein Hollywood-Regisseur besser hinbekommen würde…

Carlo Ancelotti hatte sich mit Ansagen zum Einsatz des erst vor einer Woche ins Real-Training eingestiegenen Stürmerstars vor der Partie in Warschau zurückgehalten. „Er wird sich an das Team anpassen müssen“, sagte der Erfolgstrainer, „wie es jeder tun musste. Ich bin sicher, dass er dies aufgrund seiner Persönlichkeit schnell tun wird. Alle bei Real sind sehr froh, dass er hier ist. Wir glauben, dass er sich sehr gut machen wird.“

Wie groß die Vorfreude auf Mbappé in Madrid ist, hatte schon seine Präsentation Mitte Juli 2024 vor 85.000 Fans im Estadio Santiago Bernabeu gezeigt.

Nun hatten die Zuschauer in Warschau das Glück, Zeuge des Debüts des Kylian Mbappé im Real-Dress zu werden.

Kylian Mbappé Matchwinner für Real gegen Bergamo: „Er hat sich das verdient“

Denn: Natürlich setzte ihn Ancelotti von Anfang an ein.

Und in der 68. Minute war es soweit: Mbappé traf nach Vorarbeit vom Ex-Dortmunder Jude Bellingham im ersten Pflichtspiel direkt für Real Madrid – 2:0.

Den verdienten Schlussapplaus der Zuschauer in Warschau holte sich Mbappé nach 83 Minuten bei seiner Auswechslung für Brahim Diaz ab. „Er ist ein großartiger Teamkollege, der für die Mannschaft arbeitet“, sagte Bellingham anschließend bei TNT Sports, „er hat sich das verdient.“

  • Es wurde der 6. Titel für Real Madrid in diesem Ein-Spiel-Wettbewerb, der seit 1972 ausgetragen wird.
  • Mit dem Erfolg gegen Atalanta, das im Europa-League-Finale in Dublin Bayer Leverkusen beim 3:0 die einzige Pflichtspiel-Niederlage 2023/2024 zugefügt hatte, übertrumpfte Real als alleiniger Rekordsieger die Rivalen FC Barcelona und AC Mailand, die diesen Titel bislang ebenfalls 5-mal gewonnen hatten.
  • Seit 2018 (Atlético gegen Real Madrid in Tallinn) hat kein Europa-League-Sieger mehr diesen Wettbewerb gewinnen können.
  • Zuletzt hatte sich Real Madrid 2022 in Helsinki gegen den Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt (2:0) diese Trophäe geschnappt.

37 Titel – Nur Messi ist besser

Auch David Alaba durfte am Ende jubeln. Das Fußball-Idol aus Österreich kann sich, da im Kader, ebenfalls Super Cup-Sieger nennen.

Es war der 37. Titel für den gebürtigen Wiener als Profi-Fußballer, allein 4-mal war Alaba mit Bayern München und Real Madrid (je 2-mal) im UEFA Super Cup erfolgreich.

Nur Lionel Messi (37) ist noch erfolgreicher – 39 Trophäen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung
Veröffentlicht von
Carsten Germann

Ältere Artikel

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.