Premier League

Formstärkste Teams in Europa: Manchester City und eine Überraschung aus der Bundesliga!

Werbung

Jede Liga-Woche neu beim Portal Fussballdaten.de: Der internationale Formcheck! Diese Teams aus den Top-5-Ligen in Europa haben in den letzten fünf Matches die meisten Punkte geholt. Berücksichtigt sind stets alle Ligaspiele und Spiele in internationalen Pokalwettbewerben. Bei Punktgleichheit entscheidet das Torverhältnis sowie die erzielten Tore über die Platzierung. Stand der Daten: 30. November 2021. 

Ehre, wem Ehre gebührt – Auf Rang eins ist das eine Milliarde Euro teure Star-Ensemble von Manchester City. Die Mannschaft von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola (50) hat die letzten fünf Spiele Wettbewerb übergreifend allesamt gewonnen, auch das prestigeträchtige Champions-League-Duell gegen Paris St.-Germain. Fünf Spiele, fünf Siege, darunter der Erfolg im Derby bei Manchester United (2:0). Fazit: City sonnt sich zu Recht an der Spitze unseres Rankings.

Bestes deutsches Team? Der scheinbar „ewige Zweite“…

Gefolgt von „Los Blancos“. Real Madrid kommt aus den letzten fünf Spielen ebenfalls auf die Optimal-Ausbeute von 15 Punkten und ist selbstverständlich bestes Team in La Liga.

Wieder in der Spur nach teilweise verheerenden Ergebnissen (u. a. 1:5 gegen Bayern München): Bayer Leverkusen. Die „Werks-Elf“ hat keines der letzten fünf Spiele verloren und glänzte zuletzt mit drei Siegen in Folge – unter anderem beim 3:1 in Leipzig. An dieser Serie wird Greuther Fürth am Samstag wohl nur bedingt rütteln…

Leverkusen teilt sich den dritten Platz im Ranking mit dem immer noch stärksten Team der französischen Ligue 1. Nein, es ist nicht Paris St.-Germain, es ist nach wie vor Stade Rennes. Gemeinsam mit Bayer 04 und Stade Brest kommt der Klub aus der Bretagne auf zwölf Punkte. Rennes hat – wie Leverkusen – in fünf Spielen 12:4 Tore erzielt.

Frankfurt vor Liverpool und Klopp

Platz sechs geht an das formstärkste Team der Serie A. Inter spielt wieder Mailand und das mit 13 Punkten und 11:4 Toren. Siebter und vor dem ehemaligen Wahl-Frankfurter Jürgen Klopp (spielte bei Rot-Weiß Frankfurt unter „Stepi“ Stepanovic) und dem FC Liverpool: Eintracht Frankfurt. Die „Adler“ haben mit Last-Minute-Siegen und Punktgewinnen unmittelbar vor dem Abpfiff vier Siege und ein Remis geholt. Nur eines dieser Spiele wurde nicht in der absoluten Schlussphase entschieden respektive gedreht. Und das war das 2:0 beim SC Freiburg in der Bundesliga. Liverpool verlor eines der letzten fünf Spiele – und das war das 2:3 bei West Ham United in der Premier League.

Platz 10 in Europas True Form-Tabelle: Das ist nicht „Bayern like“

Auf Rang zehn steht ein Klub, den Fans wie Experten eigentlich ganz oben oder zumindest unter den ersten Drei in Europa erwarten: Der FC Bayern München. Die Niederlage in Augsburg (1:2) wiegt für die Bayern im nationalen wie im internationalen Vergleich schon: Nur zwölf Punkte aus fünf Pflichtspielen. Vom Torverhältnis allerdings auch nicht überragend: 11:6. Nur der Neunte von der TSG 1899 Hoffenheim kassierte unter den Top 10 in Europa sechs Gegentore.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.