Premier League

Gündoğan zurück bei Man City: „Rückkehr bedeutet sehr viel“

Werbung

Ist Ilkay Gündoğans Rückkehr zu Manchester City das Comeback des Jahres? Der 33-Jährige verlässt ablösefrei den FC Barcelona nach nur einem Jahr. Darauf haben sich alle Seiten geeinigt. Nun ist der Transfer zu den „Citizens“ offiziell.

Gündoğan ist zurück in „Skyblue“

„Meine sieben Jahre bei Manchester City waren für mich eine Zeit der puren Zufriedenheit, sowohl auf als auch neben dem Platz“, sagte Gündogan in einer Pressemitteilung der „Skyblues“. „Die Möglichkeit zu haben, hierher zurückzukehren, bedeutet mir so viel.“

Wichtigste Person in den Verhandlungen war neben den City-Bossen auch Trainer Pep Guardiola. Der Spanier hat sein grünes Licht für den Transfer gegeben, weil er Gündoğan unbedingt wieder im Kader haben wollte. Jetzt ist der Deal in trockenen Tüchern. Bei den „Citizens“ unterschreibt der Mittelfeldspieler bis 2025 mit Option auf ein weiteres Jahr.

„Jeder weiß, wie sehr ich Pep respektiere – er ist der beste Trainer der Welt, und die Arbeit mit ihm macht dich jeden Tag zu einem besseren Spieler. Man fühlt sich ständig herausgefordert, und das ist genau das, was man sich als Profi wünscht. Ich kann es kaum erwarten, wieder mit ihm zu arbeiten.“

„Ehrlich gesagt, kann ich es kaum erwarten, wieder das City-Trikot zu tragen.“

Zwischen 2016 und 2023 lief Gündoğan für Man City auf und kam dabei auf 304 Einsätze. 60 Tore und 38 Vorlagen stehen auf seinem Konto. Weitere sollen ab diesem Sommer folgen.

Verlässt Barca nach einem Jahr

Im letzten Sommer wechselte Gündoğan nach sieben Jahren im City-Dress zum FC Barcelona. Man würde sich auf eine lange Zusammenarbeit freuen, hieß es. Für „Blaugrana“ lief der Leistungsträger in 51 Partien auf und schoss dabei fünf Tore. 14 weitere Treffer legte er ab. Zusammen mit den Katalanen wurde Gündoğan Vizemeister hinter Erzrivale Real Madrid.

Grund für die Trennung soll das Gehalt sein. Bei Barca möchte man dieses einsparen und bei Verpflichtungen von neuen Spieler verwenden. Gündoğan stimmte zu und arbeitete daran einen neuen Verein zu finden. Vereine aus Saudi-Arabien und Katar zeigten Interesse. Zuvor äußerte sich Trainer Hansi Flick zu dieser Thematik. Er denke, dass der Deutsche bleiben würde, nach einigen privaten Gesprächen.

Nebenbei hat Gündoğan sein Karriereende bei der deutschen Nationalmannschaft verkündet.

Bevor der gebürtige Gelsenkirchener für die „Skyblues“ auflief, spielte er fünf Jahre lang für Borussia Dortmund. Mit einer Ablöse von 27 Millionen Euro wurde an City verkauft, die ein Jahr zuvor Wolfsburgs Ausnahmetalent Kevin De Bruyne für 76 Millionen Euro verpflichteten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Can und Chukwuemeka wieder im Training – Sabitzer-Comeback bald?

Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…

18. April 2025

Meinung: Nach Frankfurt-„Aus“ – Bundesliga Bilanz im Europacup ist Note 4

Der deutsche Fußball ist nur Viertelfinale! Diese bittere Erkenntnis trifft seit Donnerstagabend und nach der…

18. April 2025

Gespräche laufen: Hertha BSC will mit Zeefuik verlängern

Deyovaisio Zeefuik ist nun seit Sommer 2020 ein Herthaner. Jedoch war der Anfang schwer für…

18. April 2025

Freund: Palhinha-Abgang im Sommer „überhaupt nicht unser Plan“

Im Laufe der Woche kursierten Gerüchte, Bayern-Trainer Vincent Kompany plane nicht mehr mit João Palhinha.…

18. April 2025

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.