Martin Odegaard hebt mit Arsenal ab! Der Nationalmannschafts-Kumpel von Tor-Maschine Erling Braut Haaland feiert mit dem Schweizer Granit Xhaka (l.) sein Tor zum 2:0-Sieg bei Tottenham Hotspur. Der FC Arsenal liegt nun 8 Punkte vor Verfolger Manchester City und darf weiter von der ersten Premier-League-Meisterschaft seit 2004 träumen. Foto: Catherine Ivill/Getty Images.
Statement-Sieg in der Premier League! Tabellenführer FC Arsenal gewann das North-London-Derby bei Tottenham Hotspur (2:0) am frühen Sonntagabend und vergrößerte seinen Vorsprung auf Manchester City (1:2 im Derby bei United) auf 8 Zähler. Und das dank eines überragenden Martin Ødegaard (24), norwegischer Nationalmannschaftskumpel von City-Tor-Maschine Erling Braut Haaland (22).
„Fever Pitch beim FC Arsenal“, so kommentierte Sky-Reporter Toni Tomic die Szene im Tottenham Hotspur Stadium aus der 36. Minute. Es erinnert in dieser Saison in der Tat vieles an die legendäre, von Nick Hornby einst so wunderbar in seinem Meisterwerk Fever Pitch (1992) literarisierte Arsenal-Meisterschaft von 1988/89. Damals holten sich die „Gunners“ am letzten Spieltag im direkten Duell beim FC Liverpool (2:0) in Anfield den Titel.
Was war dieses Mal passiert? Martin Ødegaard jagte den Ball mit dem ganzen Selbstvertrauen eines Tabellenführers aus mehr als 20 Metern ins kurze Eck – 0:2.
Damit krönte das Ausnahmetalent des norwegischen Fußballs seine Leistung. Und er setzte für sich einen Meilenstein in der Premier League.
Das 0:1 (14.) gelang dem englischen Nationalspieler Bukayo Saka. Tottenhams Torhüter Hugo Lloris lenkte den Ball dabei unglücklich in den eigenen Kasten.
Ein Eigentor – das war dem französischen Weltmeister zwischen den Pfosten von Tottenham Hotspur in 354 Premier-League-Spielen noch nie unterlaufen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
In den vergangenen Monaten gab es immer wieder Gerüchte rund um die Zukunft von Benjamin…
Im Januar hat der BVB Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea ausgeliehen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten blühte…
Die aktuelle Spielzeit liegt in ihren letzten Zügen. Das bedeutet, dass die Verantwortlichen der Mannschaften…
Seit dem 02. Februar ist Niko Kovac der Trainer von Borussia Dortmund. Schon nach seiner…
In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…
Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.