Premier League

TV-Gelder: Wer sind die Top-Verdiener in Europa?

Werbung

Schöne Idee von Sky zum Ausklang des 30. Spieltags der englischen Premier League. Am späten Donnerstagabend kommentierte Bundesliga-Profi Jackson Irvine (32) vom FC St. Pauli für den TV-Rechte-Inhaber der Premier League das London-Derby FC Chelsea gegen Tottenham Hotspur (1:0) – Unter dem Motto „Irvine Takeover“. Es sind de facto zwei der Klubs, die in der Premier League und in Europas Top-5-Ligen hohe TV-Gelder kassieren.

„Hoffentlich fallen hier in der zweiten Halbzeit ein paar Tore“, das wünschte sich der Australier Jackson Irvine in seinem Halbzeit-Fazit von der Stamford Bridge.

Nicht vergeblich.

Weltmeister Enzo Fernandez (50.) köpfte den FC Chelsea gegen Tottenham Hotspur zum 1:0. Den per VAR zurückgenommenen Treffer zum vermeintlichen 2:0 für die „Blues“ durch Moises Caicedo (56.) sah Irvine so: „Das ist natürlich bitterlich enttäuschend für Caicedo“ – es war eine Millimeter-Abseits-Entscheidung…

Chelsea gegen Tottenham 1:0 – Irvine sah zwei der englischen Vereine, die hohe TV-Gelder einstreichen.

  • Tottenham verdient an TV-Geldern 195,9 Millionen, die Einnahmen aus TV-Verträgen liegen beim FC Chelsea bei 189,4 Millionen Euro (Rang 6).
  • Nur 3 Klubs kommen in Europa insgesamt auf noch höhere TV-Gelder als die Tottenham Hotspur und das sind allesamt Liga-Rivalen der Londoner aus der Premier League.

TV-Gelder Premier League: 15 englische Klubs in einer Reihe

Krösus in Sachen TV-Gelder in der Premier League und in Europa war – Zahlen aus der Saison 2023/2024 (Quelle: SPORT BILD, Ausgabe 14 / 2025) – Serien-Meister Manchester City.

  • Die „Sky Blues“ nahmen im vergangenen Jahr dank eines Mega-TV-Deals der englischen Premier League, der den 20 Klubs pro Spieljahr 3,39 Milliarden Euro garantiert, 209,3 Millionen Euro nur durch TV-Rechte ein.
  • Knapp dahinter: Der FC Arsenal mit 208,9 Millionen Euro pro Saison, gefolgt vom Tabellenführer der aktuellen Saison, dem FC Liverpool. „The Reds“ kassierten im letzten Jahr 203,5 Millionen Euro.
  • Die ersten 15 Plätze in diesem Ranking gehen allesamt an englische Klubs.
  • Dann erst folgt der am besten dotierte Verein vom Kontinent, der FC Barcelona mit 148,68 Mio. Einnahmen durch TV-Gelder.

FC Bayern verdient weniger TV-Geld als englische Zweitligisten

Dank des höchst lukrativen Premier-League-Vertrages kassierten selbst die 2024 in die zweitklassige Championship abgestiegenen Teams von Luton Town, FC Burnley und Sheffield United mehr als etwa Atlético Madrid aus Spaniens La Liga, Inter Mailand aus der italienischen Serie A (107,42 bzw. 101 Mio. Euro) und auch mehr als der deutsche Branchenführer FC Bayern München.

  • Die Bayern kamen vergangene Saison auf 90,9 Millionen Euro aus TV-Einnahmen.
  • Die Münchner und Borussia Dortmund (84,4 Mio. Euro) rahmen das italienische Duo AC Mailand und Juventus Turin (87,4 respektive 87,7 Mio. Euro) ein.
  • Hinter dem BVB folgen mit Meister Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt, deren TV-Salär bei 78,19 Millionen Euro, 76,43 Mio. bzw. 73,81 Mio. lag.
  • Elf Bundesliga-Vereine sind unter den Top-50- der Rangliste in Sachen TV-Gelder, auch Mainz 05 mit immerhin 51,71 Millionen TV-Einnahmen (Platz 50).

Paris Saint-Germain wird finanziell aus Katar gesteuert – und kann bei den TV-Geldern nicht glänzen. Der TV-Vertrag für die Ligue 1 in Frankreich bringt den Klubs seit 2020 wesentlich weniger Geld als beispielsweise in England, Deutschland, Italien oder Spanien.

  • Deswegen muten Platz 48 und 55,7 Mio. Euro TV-Geld für PSG wie ein Pariser Lido-Witz an…

Grund hierfür war die Kündigung des TV-Vermarkter-Vertrages der Ligue 1 im Corona-Jahr 2020. Seitdem rauschten die TV-Gelder in Frankreich von 1,1 Milliarden Euro runter auf unter 500 Millionen Euro, 2024/2025 werden es nur noch 178 Mio. sein.

Werbung

Ältere Artikel

FCN vs. HSV 0:3 – und erstes Glatzel-Tor seit Oktober

Die Partie 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV  0:3 (0:2) war am frühen Samstagnachmittag…

5. April 2025

Halbzeitfazit: Erster Torschuss gleich drin – HSV führt in Nürnberg

Die Partie 1. FC Nürnberg gegen den Hamburger SV ist die Premiere in unserem LIVE-Format Fussballdaten-Halbzeitfazit!…

5. April 2025

Toppmöller vor Vertragsverlängerung bei Eintracht Frankfurt

Bei Eintracht Frankfurt läuft alles wie geschmiert. Die Hessen sind auf Champions-League-Kurs und sind in…

4. April 2025

4. April 2009: Ein legendäres Tor gegen die Bayern

Was für ein unglaublicher Bundesliga-Samstag, dieser 4. April 2009! Frühlingshaftes Wetter fast überall, Riesen-Spannung an…

4. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 28. Spieltag

Der 28. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend durch das Gastspiel des FC Bayern München beim FC…

4. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 28. Spieltag

Der 28. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend durch zwei spannende Spiele…

4. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.