WM Katar 2022

Transfer von Weltmeister Draxler – Diese Stars spielten in Katar

Werbung

Aus der Serie „Durch die Wüste“! Am späten Sonntagabend war der Transfer von Weltmeister Julian Draxler (29) von Paris Saint-Germain zu Al-Ahli SC in Katar doch noch perfekt. Zuvor hatte es widersprüchliche Meldungen gegeben, wonach der Wechsel ins WM-Gastgeberland von 2022 gescheitert sei. In Katar war das Transfer-Fenster noch bis Montag geöffnet.

Ein „Angebot aus Middle East“, so hatte Draxler-Berater Roger Wittmann („Rogon“) Ende August gewohnt blumig verlauten lassen. Nun ist es offenbar perfekt, am Samstag wurde Draxler in Katar zum Medizin-Check erwartet.

Der Rio-Weltmeister wird bei Al-Ahli in Doha bis 2025 unterschreiben – für eine kolportierte Ablösesumme von rund 20 Mio. Euro.

Draxlers Transfer nach Katar – Den Weg in den Wüstenstaat wählten vor dem jüngsten Spieler der Schalker Bundesliga-Geschichte (17 Jahre und 117 Tage alt beim Debüt gegen den HSV am 15 Januar 2011) schon andere Topstars.

Einer der ersten Fußball-Promis aus Deutschland in Katar war Stefan „Der Tiger“ Effenberg. Der Champions-League-Sieger von 2001 (mit Bayern) spielte 2003/2004 nach glücklosem Intermezzo beim VfL Wolfsburg in Katar für Al-Arabi.

45 Mio. Euro Ablöse

Nun ebenfalls neu in Katar: Draxlers ehemaliger Pariser Mitspieler Marco Verratti. Der italienische Europameister von 2021 wurde bei seinem Wechsel zu Al-Arabi SC am 13. September 2023 zum teuersten Spieler, der je in die Qatar Stars League ging. 45 Mio. Euro zahlte der Klub für den Mittelfeldspieler.

Ex-Bundesligaprofi Abdou Diallo (27), bei Mainz 05 und beim BVB aktiv, verließ Paris schon einen Monat zuvor und schloss sich ebenfalls Al-Arabi an. Für eine Ablöse von 15 Mio. Euro.

Oder „der Senior“, Raúl Gonzalez Blanco! Der Torjäger aus Spanien, bei Real Madrid durch die kalte Küche verabschiedet und 2010 ablösefrei zu Schalke 04 gewechselt, ließ ab 2012 seine Weltkarriere bei Al-Sadd SC in Katar (Meister 2013) und später bei Beckenbauer-Klub New York Cosmos ausklingen.

Ehemalige Bayern-Stars

80 Spiele für Al-Sadd in Katar machte Spaniens Weltmeister Xavi. 2010 ebenfalls Weltmeister mit „La Furia Roja“ und seit 2021 bei Qatar SC in der Wüste: Bayern-Legende Javi Martinéz (35).

2 weitere, ehemalige Bayern-Spieler in Katar waren James Rodriguez (Al-Rayyan), jetzt FC Sao Paulo, und Medhi Benatia (Al-Duhail), der seine Karriere inzwischen beendet hat.

Für den belgischen Nationalspieler Toby Alderweireld (34, jetzt FC Royal Antwerpen) gab Al-Duhail im Juli 2021 rund 13 Mio. Euro aus.

Djibril Cissé gewann 2005 zwar mit Liverpool nach sensationeller Wende gegen Milan die Champions League, doch in Katar wirkte er nur als Leihstürmer für Al-Gharafa SC.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.