WM Katar 2022

2 Jahre nach der WM 2022 in Katar: In welchen Stadien wird noch gespielt?

Werbung

Lusail, Iconic Stadium, 18. Dezember 2022. In einem der dramatischsten WM-Finals aller Zeiten zwischen Argentinien und Frankreich krönte sich Fußballstar Lionel Messi 16 Jahre nach seiner WM-Premiere doch noch zum Weltmeister. Die Fußball-Welt staunte über das Finale furioso in Katar mit seinen vielen Bestmarken. Doch was wurde aus den Stadien der WM in Katar 2022?

Kylian Mbappé (25) egalisierte in diesem denkwürdigen Spiel den Rekord von Sir Geoff Hurst aus dem Jahr 1966 mit 3 Toren in einem WM-Finale (damals beim 4:2 n. V. gegen Deutschland in Wembley).

Argentinien gewann das torreichste Finale seit Brasilien gegen Schweden 1958 (5:2) schließlich in einem Elfmeterkrimi und die Siegesfeier der „Gauchos“ mit Lionel Messi erinnerte an Mexiko-City 1986 mit Diego Armando Maradona († 2020) auf den Schultern der Mitspieler.

Weitere Spiele in Lusail, die die nie unumstrittene Wüsten-WM prägten, waren Argentinien gegen Saudi-Arabien (1:2 / „Where is Messi?“), Kamerun gegen Brasilien (1:0), sowie das Viertel- und das Halbfinalspiel der „Albiceleste“ aus Argentinien gegen die Niederlande (2:2 n. V. / 4:3 n. E.) und gegen Kroatien (3:0).

2 Jahre nach Katar: Ein Finale mit Real Madrid

Zwei Jahre später, auf den Tag genau, wurde in Lusail wieder Fußball gespielt. Am Mittwochabend traten Real Madrid und Pachuca CF aus Mexiko dort im Interkontinental Cup an, dem Ersatz-Wettbewerb für die 2025 in den USA und mit 32 Teams ausgespielte Klub-WM der FIFA.

Real und der tags zuvor in Doha zum ,,Weltfußballer des Jahres 2024″ gekürte Vinicius Junior setzten sich gegen die Mexikaner souverän mit 3:0 durch.

Dass in Lusail, wie BILD am SONNTAG am 18. Dezember 2022 schrieb, „nie wieder Fußball gespielt wird“, stimmt so nicht.

Im Februar 2024 gewann der WM-Gastgeber Katar in Lusail gegen Jordanien (3:1) den Asien-Cup.

Die Stadien der WM 2022 in Katar – Noch nicht zurückgebaut – wie schon nach WM-Ende 2022 geplant – wurde das berühmte „Stadion 974“ mit seinen charakteristischen Containern. Diese sollen zwar an ein anderes Land verschenkt werden, doch das soll laut Architekt Mark Fenwick „nicht mehr in diesem Jahr passieren“. Als Kandidaten für die Schenkung gelten Uruguay und der Kosovo.

Stadien der WM in Katar 2022: Rückbau auf 20.000 Plätze

In dem, rein architektonisch gesehen einem Beduinenzelt nachempfundenen Al-Bayt-Stadium in Al-Chor, wo die deutsche Mannschaft im letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica trotz 4:2-Sieg ausschied, wurde der Rückbau von 68.895 auf 32.000 Plätzen bereits vorgenommen.

Auch das Al-Thumama-Stadium in der katarischen Hauptstadt Doha, wo Marokko seine Triumphe gegen Belgien und Portugal (Viertelfinale) feierte, wurde zurückgebaut: Von 44.400 auf 20.000 Plätze.

Das gilt auch für das Education City Stadium in Ar-Rayyan, welches seit 2022 hauptsächlich für Universitätssport genutzt wird.

Im Al-Janoub-Stadium in der katarischen Hafenstadt Al-Wakrah spielt seit 2022 der heimische Erstligist Al-Wakrah.

Gleich drei katarische Klubs zogen in das Ahmat-Bin-Ali-Stadion in Ar-Rayyan, während das schon 1976 erbaute Khalifa International Stadium in Doha weiterhin das Nationalstadion von Katar ist.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Auch Kane? Diese Stars waren beim ersten Meistertitel Zuschauer

Harry Kane (31) oder: You‘ ll never wait alone! Der Stürmerstar des FC Bayern München…

28. April 2025

Trotz steigender Leistung: Brandt muss den BVB im Sommer verlassen

Das Tor von Julian Brandt für Borussia Dortmund im umstrittenen Spiel gegen die TSG Hoffenheim…

27. April 2025

Copa-Eklat: Rüdiger verliert die Nerven – lange Sperre droht

Was für ein bitterer Abend für Real Madrid! Im Copa-del-Rey-Finale gegen den FC Barcelona kassierten…

27. April 2025

Sorgen um Diogo Leite: Leichte Entwarnung von Union-Trainer Baumgart

Es war der Schock am Sonntag - Diogo Leite vom 1. FC Union Berlin wurde…

27. April 2025

Selke nach HSV-Niederlage: „Müssen einfach die Enttäuschung zulassen“

In Hamburg schrillen die Alarmglocken - der Hamburger SV hat am Sonntag gegen den Karlsruher…

27. April 2025

Derbysiegerinnen! BVB-Frauen schlagen Schalke – Aufstieg schon sicher?

Am heutigen Sonntag (27. April) fand das zweite Revierderby der Geschichte im Frauenfußball statt. Nachdem…

27. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.